Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die Vorzeit

  • 1 antiquus

    antīquus, a, um (andere Schreibart für anticus v. ante), bezeichnet das Vorher im Range u. gew. in der Zeit, während anticus das Vorher im Raume ausdrückt (doch s. unten /), also: I) »was der Geltung nach allem andern vorangeht«, 1) als mathem. t.t., Haupt-, Grund-, numerus, die Grundzahl, vollkommene Zahl, Vitr. 3, 1, 8 (ibid. auch numerus perfectus gen.). – 2) im Compar. u. Superl., was in meinen Augen allem andern der Geltung nach vorangeht, wichtiger, am wichtigsten, höher-, am höchsten stehend, dah. auch was mir mehr am Herzen liegt, angelegentlicher, angelegentlichst, a) Compar.: genere antiquior, Acc. tr. fr.: antiquior in senatu sententiae dicendae locus, höhere, wichtigere Stellung, Vortritt, Cic.: antiquiorem locum hospiti tribuere quam clienti, Gell.: sed ne dubitaris, quin quod honestius id mihi futurum sit antiquius, Cic.: quod mihi est et sanctius et antiquius, Cic.: id antiquius consuli fuit, Liv.: quaedam animā carent, ut saxa; itaque aliquid erit animantibus antiquius, scilicet corpus, Sen.: m. folg. Abl., ut omnes intellegerent nihil sibi antiquius amicitiā nostrā fuisse, Cic.: Claudii genti iam inde ab initio nihil antiquius in re publica patrum maiestate fuit, Liv.: tantā utilitate fides antiquior fuit, Liv.: quid hunc tantā Thebanorum gloriā, tam claro atque exornato tropaeo carius atque antiquius habere convenit? Cic.: quam nihil antiquius communi salute ac libertate iudicarim, Cic.: ne quid vitā existimem antiquius, Cic.: nihil antiquius oppugnatione Cluvianā ratus, Liv. – m. folg. quam, antiquiorem sibi fuisse laudem et gloriam, quam regnum et possessiones suas, Cic.: in armorum ratione antiquior cavendi quam ictum inferendi cura est, Quint.: bes. nec habui quicquam antiquius, quam ut m. Konj., Cic. ep. 11, 5, 1: nihil ei fuisset antiquius quam m. folg. Infin., Cic. ep. 13, 29, 3. Auct. b. Alex. 36, 2: u. multo antiquius est m. folg. Infin., Lucr. 4, 846: u. neque prius neque antiquius quidquam habuit quam m. folg. Infin., Vell. 2, 52, 4: nihil antiquius duxit od. habuit quam m. folg. Infin., Suet. Claud. 11, 1 u. Vesp. 8, 1. – b) Superl.: navalis apparatus ei semper antiquissima cura fuit, Cic.: (causam) antiquissimam se habiturum dixit, Cic.: longe antiquissimum ratus est (hatte nichts Angelegentlicheres zu tun, hielt es für seine erste Pflicht) m. folg. Infin., Liv. 1, 32, 2. – II) »was der Zeit nach vorher gewesen ist«, alt, A) relativ, alt = früher, vormalig, einstig (Ggstz. novus), a) übh.: concordia, die frühere Eintracht, Plaut.: duritia, die frühere, alte Strenge, Ter.: antiquae munitiones, Caes.: morem antiquum atque ingenium obtinere, Ter.: antiquam venustatem suam obtinere, Ter.: antiquior dies, ein früheres, älteres Datum, Cic.: tres epistulas tuas accepi; igitur antiquissimae cuique respondebo, Cic.: causa antiquior memoriā tuā, Cic.: Scipio Africanus antiquior (der ältere), Gell. 4, 18, 1. – subst., fricari ex antiquo (nach der alten Sitte), Plaut.: antiquum obtinere, die alte Art od. Sitte beibehalten, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Most. 776. die Auslgg. zu Ter. Andr. 4, 5, 22): nec in antiquius citeriusve procedere, sich weder jenseit noch diesseit dieses Zeitraums erstrecken, Vell. 1, 17, 2: verum tamen antiqua (das Alte) neglegemus, Cic. har. resp. 32: studiose antiqua (Beispiele aus der alten Zeit) persequi, Cic. de fin. 1, 36 (u. so Liv. 9, 34, 14. Sen. de ira 3, 18, 2): nam illa nimis antiqua (die in allzuferner Zeit liegenden Fälle) praetereo, Cic. Cat. 1, 3. – dicht. übh. = früher, vergangen, hiemes, vulnus, Ov.: carcer, Lucan.; vgl. Burm. Ov. trist. 3, 9, 12. Becker Eleg. Rom. p. 73. – b) insbes., mit dem Nebenbegr. des Einfachen, Reinen, Unschuldigen, alt = von altem Schlage, von altem Schrot u. Korn, schlicht, bieder von Gesinnung, antiqui moris, Tac.: antiquis esse moribus, Plaut.: cives antiquā virtute ac fide, Ter.: antiqui homines, Cic.: antiquae artes tuae, Plaut.: antiqui impetus (altbiedere Aufwallungen), Tac. – B) absol., was seit der Vorzeit od. wenigstens seit langer Zeit besteht od. üblich ist, alt, uralt, vorzeitlich, langjährig (Ggstz. recens), u. mit Lob = altehrwürdig, altheilig, vicinus tuus, Comic. vet. fr.: hospes, Ter.: nemo est mihi te amicus antiquior, Cic.: tuus antiquissimus amicus, Cic.: antiquus Butes, der langjährige (treue) Diener, Verg.: deus (Götterbildsäule) antiquo opere factus, Cic.: templa, Hor.: quercus, Suet.: genus, Nep.: antiquissima scripta, Hor.: antiquissimum tempus, Caes.: antiqui, antiquiores medici, Cels.: u. als Beiw. von Städten usw., urbs, terra, Verg.: Helerni, Ov.; vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 12. p. 14. – subst.: α) antīquī, ōrum, m., die Alten, Altvordern, die Leute der Vorzeit, die Schriftsteller-, Staatsmänner-, Ärzte der Vorzeit (Ggstz. recentiores), Cic., Vell., Cels. u.a. – β) antīqua, ōrum, n., das Alte, das Altertum, das Vorzeitliche, die Vorzeit, quid antiqua perscrutor? Sen. de ira 3, 18, 3: verb. vetera tantum et antiqua mirari, Tac. dial. 15. – / In Hdschrn. u. Ausgg. auch anticus geschr., zB. vates anticus, Liv. 45, 27, 10: anticum consortium, Gell. 1, 9, 12. Vgl. Georges, Lexikon der lat. Wortf. S. 52.

    lateinisch-deutsches > antiquus

  • 2 antiquus

    antīquus, a, um (andere Schreibart für anticus v. ante), bezeichnet das Vorher im Range u. gew. in der Zeit, während anticus das Vorher im Raume ausdrückt (doch s. unten ), also: I) »was der Geltung nach allem andern vorangeht«, 1) als mathem. t.t., Haupt-, Grund-, numerus, die Grundzahl, vollkommene Zahl, Vitr. 3, 1, 8 (ibid. auch numerus perfectus gen.). – 2) im Compar. u. Superl., was in meinen Augen allem andern der Geltung nach vorangeht, wichtiger, am wichtigsten, höher-, am höchsten stehend, dah. auch was mir mehr am Herzen liegt, angelegentlicher, angelegentlichst, a) Compar.: genere antiquior, Acc. tr. fr.: antiquior in senatu sententiae dicendae locus, höhere, wichtigere Stellung, Vortritt, Cic.: antiquiorem locum hospiti tribuere quam clienti, Gell.: sed ne dubitaris, quin quod honestius id mihi futurum sit antiquius, Cic.: quod mihi est et sanctius et antiquius, Cic.: id antiquius consuli fuit, Liv.: quaedam animā carent, ut saxa; itaque aliquid erit animantibus antiquius, scilicet corpus, Sen.: m. folg. Abl., ut omnes intellegerent nihil sibi antiquius amicitiā nostrā fuisse, Cic.: Claudii genti iam inde ab initio nihil antiquius in re publica patrum maiestate fuit, Liv.: tantā utilitate fides antiquior fuit, Liv.: quid hunc tantā Thebanorum gloriā, tam claro atque exornato tropaeo carius atque antiquius habere convenit?
    ————
    Cic.: quam nihil antiquius communi salute ac libertate iudicarim, Cic.: ne quid vitā existimem antiquius, Cic.: nihil antiquius oppugnatione Cluvianā ratus, Liv. – m. folg. quam, antiquiorem sibi fuisse laudem et gloriam, quam regnum et possessiones suas, Cic.: in armorum ratione antiquior cavendi quam ictum inferendi cura est, Quint.: bes. nec habui quicquam antiquius, quam ut m. Konj., Cic. ep. 11, 5, 1: nihil ei fuisset antiquius quam m. folg. Infin., Cic. ep. 13, 29, 3. Auct. b. Alex. 36, 2: u. multo antiquius est m. folg. Infin., Lucr. 4, 846: u. neque prius neque antiquius quidquam habuit quam m. folg. Infin., Vell. 2, 52, 4: nihil antiquius duxit od. habuit quam m. folg. Infin., Suet. Claud. 11, 1 u. Vesp. 8, 1. – b) Superl.: navalis apparatus ei semper antiquissima cura fuit, Cic.: (causam) antiquissimam se habiturum dixit, Cic.: longe antiquissimum ratus est (hatte nichts Angelegentlicheres zu tun, hielt es für seine erste Pflicht) m. folg. Infin., Liv. 1, 32, 2. – II) »was der Zeit nach vorher gewesen ist«, alt, A) relativ, alt = früher, vormalig, einstig (Ggstz. novus), a) übh.: concordia, die frühere Eintracht, Plaut.: duritia, die frühere, alte Strenge, Ter.: antiquae munitiones, Caes.: morem antiquum atque ingenium obtinere, Ter.: antiquam venustatem suam obtinere, Ter.: antiquior dies, ein früheres, älteres Datum, Cic.: tres epistulas tuas accepi; igitur antiquissimae cuique respondebo, Cic.: causa
    ————
    antiquior memoriā tuā, Cic.: Scipio Africanus antiquior (der ältere), Gell. 4, 18, 1. – subst., fricari ex antiquo (nach der alten Sitte), Plaut.: antiquum obtinere, die alte Art od. Sitte beibehalten, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Most. 776. die Auslgg. zu Ter. Andr. 4, 5, 22): nec in antiquius citeriusve procedere, sich weder jenseit noch diesseit dieses Zeitraums erstrecken, Vell. 1, 17, 2: verum tamen antiqua (das Alte) neglegemus, Cic. har. resp. 32: studiose antiqua (Beispiele aus der alten Zeit) persequi, Cic. de fin. 1, 36 (u. so Liv. 9, 34, 14. Sen. de ira 3, 18, 2): nam illa nimis antiqua (die in allzuferner Zeit liegenden Fälle) praetereo, Cic. Cat. 1, 3. – dicht. übh. = früher, vergangen, hiemes, vulnus, Ov.: carcer, Lucan.; vgl. Burm. Ov. trist. 3, 9, 12. Becker Eleg. Rom. p. 73. – b) insbes., mit dem Nebenbegr. des Einfachen, Reinen, Unschuldigen, alt = von altem Schlage, von altem Schrot u. Korn, schlicht, bieder von Gesinnung, antiqui moris, Tac.: antiquis esse moribus, Plaut.: cives antiquā virtute ac fide, Ter.: antiqui homines, Cic.: antiquae artes tuae, Plaut.: antiqui impetus (altbiedere Aufwallungen), Tac. – B) absol., was seit der Vorzeit od. wenigstens seit langer Zeit besteht od. üblich ist, alt, uralt, vorzeitlich, langjährig (Ggstz. recens), u. mit Lob = altehrwürdig, altheilig, vicinus tuus, Comic. vet. fr.: hospes, Ter.: nemo est mihi te amicus antiquior, Cic.: tuus antiquissimus
    ————
    amicus, Cic.: antiquus Butes, der langjährige (treue) Diener, Verg.: deus (Götterbildsäule) antiquo opere factus, Cic.: templa, Hor.: quercus, Suet.: genus, Nep.: antiquissima scripta, Hor.: antiquissimum tempus, Caes.: antiqui, antiquiores medici, Cels.: u. als Beiw. von Städten usw., urbs, terra, Verg.: Helerni, Ov.; vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 12. p. 14. – subst.: α) antīquī, ōrum, m., die Alten, Altvordern, die Leute der Vorzeit, die Schriftsteller-, Staatsmänner-, Ärzte der Vorzeit (Ggstz. recentiores), Cic., Vell., Cels. u.a. – β) antīqua, ōrum, n., das Alte, das Altertum, das Vorzeitliche, die Vorzeit, quid antiqua perscrutor? Sen. de ira 3, 18, 3: verb. vetera tantum et antiqua mirari, Tac. dial. 15. – In Hdschrn. u. Ausgg. auch anticus geschr., zB. vates anticus, Liv. 45, 27, 10: anticum consortium, Gell. 1, 9, 12. Vgl. Georges, Lexikon der lat. Wortf. S. 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > antiquus

  • 3 prior

    prior, neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus, a, um (vom veralteten prīs, wov. auch pridem, pridie, pristinus), I) Compar. prior, prius, A) eig., der erstere, vordere von zweien (Ggstz. posterior), priores pedes, Nep. u.a.: pars capitis, Vorderkopf (Ggstz. aversa pars capitis, Hinterkopf), Plin. – B) übtr.: 1) der Zeit, der Ordnung od. dem Grade nach, eher, früher, der erste, erstere von zweien (Ggstz. posterior), comitia, Cic.: consul anni prioris, Liv.: qui prior occupaverit, eher oder zuerst usw., Caes.: und so prior praevenit, praegreditur, Liv. (s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 20, 8): priori posterius iungitur, das letztere mit dem ersteren, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic.: priore aestate, im vorigen Sommer, Cic.: vinum, vorjähriger Wein, Plin.: liber, das vorhergehende Buch, Colum.: Dionysius prior, der ältere, Nep.: Agrippinae sobrinā prior, um einen Grad näher, Tac.: collegae longe aetate priores, weit ältere, Gell.: dah. priores, die vorher gelebt haben, die Vorfahren, Verg.; bei Späteren priores häufig die Altvorderen im Freistaat, sowie prius aevum die Vorzeit, die Zeit des Freistaates bis zur Schlacht bei Aktium; ebenso prior populus, die in dieser Zeit lebenden Römer, Plin. ep. u. Tac. – 2) dem Range, Vorzuge nach, der erstere, vorzüglichere, vortrefflichere, hauptsächlichere, Ter., Hor. u. Liv.: verb. prior potiorque, z.B. res nulla prior potiorque visa est, de qua ad senatum referrent, Liv.: u. nihil prius nec potius est quam m. folg. Infin., nihil prius nec potius visum est quam regis ipsius de singulis responsa accipere, Liv.: quanto prius potiusque est Philippum nobis coniungere quam hos, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 36, 7, 6). – prius est m. folg. ut u. Konj., Tert. de idol. 2: naturā prius est, ut etc., Sen. de ben. 5, 8, 1.

    II) Superl. prīmus (in Inschr. auch preimus) a, um, der erste (Ggstz. postremus), A) dem Orte nach der erste, vorderste, a) adi.: pars aedium, Nep. u. Sen.: dentes, die Vorderzähne, Plin. – partit., agmen, Vortrab, Caes. u.a.: provincia, der vorderste Teil der Pr., Cic.: Persis, Vorderpersien, Curt.: Eburonum fines, das Grenzgebiet, Caes.: margo ripae, die äußerste Uferwand, Curt.: prima (lingua) ranis cohaeret, intima absoluta a gutture, die Z. ist bei den Fr. vorn angewachsen, hinten am Gaumen ist sie frei, Plin.: sprichw., primis, ut dicitur, labris gustasse physiologiam, die Ph. mit den Lippen nur berührt haben (= sich mit der Ph. nur oberflächlich beschäftigt haben), Cic. de nat. deor. 1, 20. – b) subst.: primi, die Vordersten (Ggstz. ultimi, postremi, extremi), Caes. b. G. 5, 43, 5 u. b. c. 2, 34, 5. Sall. Iug. 45, 2; 46, 7; 100, 2: primi hostium, die Vorposten der F., Vell. 2, 110, 1: prima (neutr. pl.), das Vordertreffen, Curt. 4, 13 (50), 32: provolare in primum (nach vorn), Liv. 2, 20, 10; 2, 46, 7; 3, 62, 8: nisi secunda acies (Treffen) in primum (in das erste Treffen) successisset, Liv. 10, 14, 17: equites in primo (im Vortrab) late ire iubet, Sall. Iug. 68, 4: prima legio et sinistra ala in primo (im Vordertreffen) instructae, Liv. 25, 21, 6. – B) übtr.: 1) der Ordnung od. der Zeit nach der erste, a) adi.: primus dicitur obligavisse, zuerst, Cic.: primae litterae, postremae etc., Cic.: Idus primae, die ersten, nächstfolgenden, Cic.: primum initium, Liv. – primus quisque, prima quaeque, primum quidque, s. quis-que. – primus luendae poenae fuit, er mußte zuerst büßen, Tac. ann. 6, 1. – m. folg. Infin., primus inire manus, postremus ponere Martem, Sil. 1, 160. – Insbes., α) bei Dichtern und in der nachciceron. Prosa primus oft statt des Adv. primum, z.B. vix prima inceperat aestas, Verg.: spolia, quae prima opima appellata, zuerst, Liv.: primi geniti (porci), die zuerst geborenen, Plin. 11, 234: bes. nach cum, ut etc., z.B. cum prima examina ducunt = cum primum, sobald als, Verg.: ut primis plantis institerat = ut primum, sobald als, Verg. – β) partitiv, primā luce, mit Anbruch des Tages, Curt.: u. so primā vesperā, Curt.: primā nocte, Caes. u. Nep.: primo anno, am Anfang des J., Colum.: primo mense, am Anfang des M., Verg.: primus tumultus, der Anfang des Lärmens, Verg. – b) subst.: α) prīma, ae, f. (sc. hora), die erste Stunde, intra primam noctis, Plin. ep. 3, 5, 13. – β) neutr., a primo, im Anfang, anfänglich, Cic.: epistulas a primo lego, vom Anfang an, nach der Reihe, Cic.: in primo, vorn, zu Anfang, zuerst, Cic. u. Liv.: ex primo, vom Anfange, zuerst, Plin. – Plur. prīma, das Erste, der Anfang, Liv.; u. das Erste der Dinge, die Elemente, der Urstoff, Lucr.: prima naturae, die Grundtriebe, Cic.: dah. in primis, anfangs, Liv., od. zuerst, vor allen, Sall.: prima consiliorum = prima consilia, Tac.: prima viae = prima via, Lucr. – prīmā adv. = anfangs, Gratt. cyn. 25. – 2) der dem Range, Stande oder anderen Vorzügen nach erste, der vornehmste, ansehnlichste, vorzüglichste, hauptsächlichste, Arion citharā et dithyrambo primus, Fronto: quia sum apud te primus, bei dir Hahn im Korbe bin, Ter.: homines primi, die angesehensten Männer, Cic.: comitia prima, d.i. centuriata u. tributa, die vornehmsten, wichtigsten, Cic.: quod vel primum puto, für das Vornehmste, Ter.: prima habere, für das Vorzüglichste halten, Sall.: prima tenere, den ersten Platz haben, Verg.: primum ac potissimum omnium ratus Syracusis novā pace inconditas componere res, Liv. – partes primae u. bl. primae, die Hauptrolle, Ter. u. Cic.: primas agere, Cic. – primae, der erste Preis, Hauptpreis, primas ferre, deferre, Cic.: eloquentiae primas ferre, Tac.: primas, secundas, tertias ferre (v. Rennpferden), Inscr.: primas tribuere, Cic. (vgl. Jahn Cic. Brut. 183 u. or. 18). – ad prima, besonders, vorzüglich, Verg. – in primis, vorzüglich, besonders, Cic.: in primisque = in primis quoque, Cic.: dafür auch cum primis, Cic. u. Apul., u. de primis, Treb. Poll. trig. tyr. 32, 2.

    lateinisch-deutsches > prior

  • 4 prior

    prior, neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus, a, um (vom veralteten prīs, wov. auch pridem, pridie, pristinus), I) Compar. prior, prius, A) eig., der erstere, vordere von zweien (Ggstz. posterior), priores pedes, Nep. u.a.: pars capitis, Vorderkopf (Ggstz. aversa pars capitis, Hinterkopf), Plin. – B) übtr.: 1) der Zeit, der Ordnung od. dem Grade nach, eher, früher, der erste, erstere von zweien (Ggstz. posterior), comitia, Cic.: consul anni prioris, Liv.: qui prior occupaverit, eher oder zuerst usw., Caes.: und so prior praevenit, praegreditur, Liv. (s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 20, 8): priori posterius iungitur, das letztere mit dem ersteren, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic.: priore aestate, im vorigen Sommer, Cic.: vinum, vorjähriger Wein, Plin.: liber, das vorhergehende Buch, Colum.: Dionysius prior, der ältere, Nep.: Agrippinae sobrinā prior, um einen Grad näher, Tac.: collegae longe aetate priores, weit ältere, Gell.: dah. priores, die vorher gelebt haben, die Vorfahren, Verg.; bei Späteren priores häufig die Altvorderen im Freistaat, sowie prius aevum die Vorzeit, die Zeit des Freistaates bis zur Schlacht bei Aktium; ebenso prior populus, die in dieser Zeit lebenden Römer, Plin. ep. u. Tac. – 2) dem Range, Vorzuge nach, der erstere, vorzüglichere, vortrefflichere, hauptsächlichere, Ter., Hor. u. Liv.: verb. prior poti-
    ————
    orque, z.B. res nulla prior potiorque visa est, de qua ad senatum referrent, Liv.: u. nihil prius nec potius est quam m. folg. Infin., nihil prius nec potius visum est quam regis ipsius de singulis responsa accipere, Liv.: quanto prius potiusque est Philippum nobis coniungere quam hos, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 36, 7, 6). – prius est m. folg. ut u. Konj., Tert. de idol. 2: naturā prius est, ut etc., Sen. de ben. 5, 8, 1.
    II) Superl. prīmus (in Inschr. auch preimus) a, um, der erste (Ggstz. postremus), A) dem Orte nach der erste, vorderste, a) adi.: pars aedium, Nep. u. Sen.: dentes, die Vorderzähne, Plin. – partit., agmen, Vortrab, Caes. u.a.: provincia, der vorderste Teil der Pr., Cic.: Persis, Vorderpersien, Curt.: Eburonum fines, das Grenzgebiet, Caes.: margo ripae, die äußerste Uferwand, Curt.: prima (lingua) ranis cohaeret, intima absoluta a gutture, die Z. ist bei den Fr. vorn angewachsen, hinten am Gaumen ist sie frei, Plin.: sprichw., primis, ut dicitur, labris gustasse physiologiam, die Ph. mit den Lippen nur berührt haben (= sich mit der Ph. nur oberflächlich beschäftigt haben), Cic. de nat. deor. 1, 20. – b) subst.: primi, die Vordersten (Ggstz. ultimi, postremi, extremi), Caes. b. G. 5, 43, 5 u. b. c. 2, 34, 5. Sall. Iug. 45, 2; 46, 7; 100, 2: primi hostium, die Vorposten der F., Vell. 2, 110, 1: prima (neutr. pl.), das Vordertreffen, Curt. 4, 13 (50), 32: provolare in primum (nach
    ————
    vorn), Liv. 2, 20, 10; 2, 46, 7; 3, 62, 8: nisi secunda acies (Treffen) in primum (in das erste Treffen) successisset, Liv. 10, 14, 17: equites in primo (im Vortrab) late ire iubet, Sall. Iug. 68, 4: prima legio et sinistra ala in primo (im Vordertreffen) instructae, Liv. 25, 21, 6. – B) übtr.: 1) der Ordnung od. der Zeit nach der erste, a) adi.: primus dicitur obligavisse, zuerst, Cic.: primae litterae, postremae etc., Cic.: Idus primae, die ersten, nächstfolgenden, Cic.: primum initium, Liv. – primus quisque, prima quaeque, primum quidque, s. quisque. – primus luendae poenae fuit, er mußte zuerst büßen, Tac. ann. 6, 1. – m. folg. Infin., primus inire manus, postremus ponere Martem, Sil. 1, 160. – Insbes., α) bei Dichtern und in der nachciceron. Prosa primus oft statt des Adv. primum, z.B. vix prima inceperat aestas, Verg.: spolia, quae prima opima appellata, zuerst, Liv.: primi geniti (porci), die zuerst geborenen, Plin. 11, 234: bes. nach cum, ut etc., z.B. cum prima examina ducunt = cum primum, sobald als, Verg.: ut primis plantis institerat = ut primum, sobald als, Verg. – β) partitiv, primā luce, mit Anbruch des Tages, Curt.: u. so primā vesperā, Curt.: primā nocte, Caes. u. Nep.: primo anno, am Anfang des J., Colum.: primo mense, am Anfang des M., Verg.: primus tumultus, der Anfang des Lärmens, Verg. – b) subst.: α) prīma, ae, f. (sc. hora), die erste Stunde, intra primam noctis,
    ————
    Plin. ep. 3, 5, 13. – β) neutr., a primo, im Anfang, anfänglich, Cic.: epistulas a primo lego, vom Anfang an, nach der Reihe, Cic.: in primo, vorn, zu Anfang, zuerst, Cic. u. Liv.: ex primo, vom Anfange, zuerst, Plin. – Plur. prīma, das Erste, der Anfang, Liv.; u. das Erste der Dinge, die Elemente, der Urstoff, Lucr.: prima naturae, die Grundtriebe, Cic.: dah. in primis, anfangs, Liv., od. zuerst, vor allen, Sall.: prima consiliorum = prima consilia, Tac.: prima viae = prima via, Lucr. – prīmā adv. = anfangs, Gratt. cyn. 25. – 2) der dem Range, Stande oder anderen Vorzügen nach erste, der vornehmste, ansehnlichste, vorzüglichste, hauptsächlichste, Arion citharā et dithyrambo primus, Fronto: quia sum apud te primus, bei dir Hahn im Korbe bin, Ter.: homines primi, die angesehensten Männer, Cic.: comitia prima, d.i. centuriata u. tributa, die vornehmsten, wichtigsten, Cic.: quod vel primum puto, für das Vornehmste, Ter.: prima habere, für das Vorzüglichste halten, Sall.: prima tenere, den ersten Platz haben, Verg.: primum ac potissimum omnium ratus Syracusis novā pace inconditas componere res, Liv. – partes primae u. bl. primae, die Hauptrolle, Ter. u. Cic.: primas agere, Cic. – primae, der erste Preis, Hauptpreis, primas ferre, deferre, Cic.: eloquentiae primas ferre, Tac.: primas, secundas, tertias ferre (v. Rennpferden), Inscr.: primas tribuere, Cic. (vgl. Jahn
    ————
    Cic. Brut. 183 u. or. 18). – ad prima, besonders, vorzüglich, Verg. – in primis, vorzüglich, besonders, Cic.: in primisque = in primis quoque, Cic.: dafür auch cum primis, Cic. u. Apul., u. de primis, Treb. Poll. trig. tyr. 32, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prior

  • 5 antiquitas

    antīquitās, ātis, f. (antiquus), I) (von antiquus no. I, 2) die vorzüglichere Berücksichtigung, tantum antiquitatis curaeque maioribus pro Italica gente fuit, Sall. hist. fr. 1, 14 (15). – II) (von antiquus no. II) die frühere, ehemalige Zeit, die alte Zeit, Vorzeit, das Altertum, Cic. u.a. – Meton.: 1) die Ereignisse des Altertums, die Geschichte des Altertums (der Vorzeit), das Altertum, Cic. u.a.; vgl. die Auslgg. zu Nep. Att. 18, 1. – Dah. Plur. antiquitates, a) Antiquitäten = alte Sagen, alte Geschichte, Geschichte der Vorzeit (bes. als Büchertitel), Ateius Capito b. Gell. 13, 12, 2. Plin. praef. § 24. Plin. 13, 87. Tac. hist. 2, 4. Gell. 11, 1, 1. Amm. 16, 7, 9. – b) die Menschen der Vorzeit, die Alten, Cic. u.a.; vgl. Kühner Cic. Tusc. 1, 26. – 2) mit dem Nbbegr. der Sittlichkeit, die alte gute Sitte, die Sittenstrenge, die alte Redlichkeit, die alte Biederkeit, Schlichtheit der Gesinnung, Cic. u.a. – 3) das hohe Alter, generis, Cic. Font. 41. Cic. ep. ad Hirt. fr. V II. p. 43 K. Nep. Milt. 1, 1. Tac. ann. 13, 3. – 4) der alte Brauch (Gebrauch), spectaculorum, Tac. ann. 14, 20.

    lateinisch-deutsches > antiquitas

  • 6 antiquitas

    antīquitās, ātis, f. (antiquus), I) (von antiquus no. I, 2) die vorzüglichere Berücksichtigung, tantum antiquitatis curaeque maioribus pro Italica gente fuit, Sall. hist. fr. 1, 14 (15). – II) (von antiquus no. II) die frühere, ehemalige Zeit, die alte Zeit, Vorzeit, das Altertum, Cic. u.a. – Meton.: 1) die Ereignisse des Altertums, die Geschichte des Altertums (der Vorzeit), das Altertum, Cic. u.a.; vgl. die Auslgg. zu Nep. Att. 18, 1. – Dah. Plur. antiquitates, a) Antiquitäten = alte Sagen, alte Geschichte, Geschichte der Vorzeit (bes. als Büchertitel), Ateius Capito b. Gell. 13, 12, 2. Plin. praef. § 24. Plin. 13, 87. Tac. hist. 2, 4. Gell. 11, 1, 1. Amm. 16, 7, 9. – b) die Menschen der Vorzeit, die Alten, Cic. u.a.; vgl. Kühner Cic. Tusc. 1, 26. – 2) mit dem Nbbegr. der Sittlichkeit, die alte gute Sitte, die Sittenstrenge, die alte Redlichkeit, die alte Biederkeit, Schlichtheit der Gesinnung, Cic. u.a. – 3) das hohe Alter, generis, Cic. Font. 41. Cic. ep. ad Hirt. fr. V II. p. 43 K. Nep. Milt. 1, 1. Tac. ann. 13, 3. – 4) der alte Brauch (Gebrauch), spectaculorum, Tac. ann. 14, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > antiquitas

  • 7 vetus

    vetus, veteris, Compar. veterior, wofür klassisch vetustior, Superl. veterrimus, wofür gew. klassisch vetustissimus (zu griech. ετος = Ϝέτος), eig. was schon lange Zeit besteht im Gegensatz zu recens, was erst vor kurzem zu sein angefangen hat, alt, I) adi.: a) im Ggstz. zum Jungen, boves (Ggstz. novelli), Varro: gallinae (Ggstz. iuvencae), Plin.: homo, Ter.: senatores, Liv.: imperatores duo, ergraute, Nep.: veteres senes, pleonastisch, Tibull.: so auch veteres et senes, Tac. dial.: u. senectus, Hor. – b) im Ggstz. zum Neuen, navis, Caes.: panis, Plin.: clavi, Plin.: necessitudines, Cic.: senator vetus et gravis aetate, Liv.: v. milites, alte, langgediente Soldaten, Liv.: so auch exercitus, Liv.: centuriones, Liv.: Antemna veterior est quam Roma, Cato origg. 1. fr. 25. – m. Genet. = ergraut, seit langem erfahren in usw. (s. Nipperd. Tac. ann. 1, 20. Heräus Tac. hist. 4, 20, 10), militiae, Tac.: operis ac laboris, Tac.: laborum, Sil.: vetus expertusque belli, Tac. (u. so belli vetus auch Corp. inscr. Lat. 8, 2581, 9): m. Genet. Gerund., regnandi, Tac. ann. 6, 44: Vologesi vetus et penitus infixum erat arma Romana vitandi, bei V. war es ein alter u. tief eingewurzelter Grundsatz, Tac. ann. 15, 5. – m. in u. Abl., ergraut in usw., vetus in astutia, Donat. Ter. Andr. 2, 6, 26. – m. Infin., bellare, Sil. 5, 565. – c) im Ggstz. zum Jetzigen, alt = vorig, ehemalig, früher, delictum, Liv.: exercitus, Liv.: tribuni, Liv.: incolae, Ascon. in Cic. Pis.: figura, Verg.: res, Cic.: innocentia, Cic.: auch verb., veterem atque antiquum quaestum servo, Plaut.: veteres et, ut aiunt, prisci viri, die alte u., wie man sagt, ergraute Vorzeit, Cic.: veteres (alter Sitte treue) et sancti viri, Sall. fr.: u. so Lucretia vetus Romana, eine alte (keusche) R., Augustin. de civ. dei 1, 19, 1. p. 31, 13 D.2: veteres auctores (Ggstz. recentes), Tac.: poëtae veterrimi, ganz aus der Vorzeit, Cic. – b. Tac. gew. v. der Zeit vor der Schlacht bei Aktium, aetas, Vorzeit, Tac.: populi Romani res, Tac. – II) subst.: A) veterēs, um, m., die Alten, a) = die Altvorderen, die Ahnen, Cic. Phil. 5, 47. – b) = die alten Schriftsteller, nostri veteres, Plin. 36, 59: omnes veteres et Cicero praecipue, Quint. 9, 3, 1: antiqui veteres, alten Griechen (viell. alten Attiker), Fronto epist. ad amic. 1, 18. p. 186, 5 N.: Ggstz. orationes veterum et novorum, Quint. 5, 4, 1. – B) Veterēs, um, f. (sc. tabernae), die alten Wechslerläden auf der Südseite des rom. Forums (Ggstz. Novae, s. novusno. I, B, c), sub Veteribus, Plaut., Cic. u.a.: pone Veteres, Liv. Vgl. Jordan Topogr. der Stadt Rom 1, 2. S. 381. – C) vetera, um, n., das Alte, Ehemalige, Ggstz. praesentia, Tac. dial. 18: haec vetera, diese alten Schriftstücke, Tac. dial. 37: vetera novis antehabeo, Tac. ann. 1, 58: si vetera (die alten, früheren Vorgänge) mihi ignota (sunt), Cic. Sull. 51: vetera vaticinamini, alte, längst bekannte Dinge, Plaut. Pseud. 363: vetera omittere, das Vergangene aus dem Spiele lassen, Sall. Iug. 102, 14: illa vetera omittere, jene alten Geschichten aus dem Spiele lassen, Cic. ad Att. 8, 3, 3: vetera odisse, nova exoptare, Sall. Cat. 37, 3: vetera et antiqua (Althergebrachtes) mirari, Tac. dial. 15 in.: vetera (das Alte = die alten Sagen) scrutari, Cic. Tusc. 1, 29. – / Urspr. Form veter, Enn. ann. 17. Acc. tr. 481. – Compar. veterior ist archaist. (s. oben); dafür klass. vetustior (vgl. Varro LL. 6, 59), zB. Cic. Brut. 83. Liv. 10, 9, 12 u.a. – Abl. Sing. regelm. vetere (vgl. Halm Cic. de imp. Pomp. 26. p. 144); bei Iuven. 6, 121 u. Stat. Theb. 1, 360 u. 11, 582 u. 13, 374 veterī; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 85–87. – vetus bei Ortsnamen ist in späterer Zeit indeklinabel, wie Petschenig in Wölfflins Archiv 10, 532 durch Beispiele nachweist.

    lateinisch-deutsches > vetus

  • 8 vetus

    vetus, veteris, Compar. veterior, wofür klassisch vetustior, Superl. veterrimus, wofür gew. klassisch vetustissimus (zu griech. ετος = έτος), eig. was schon lange Zeit besteht im Gegensatz zu recens, was erst vor kurzem zu sein angefangen hat, alt, I) adi.: a) im Ggstz. zum Jungen, boves (Ggstz. novelli), Varro: gallinae (Ggstz. iuvencae), Plin.: homo, Ter.: senatores, Liv.: imperatores duo, ergraute, Nep.: veteres senes, pleonastisch, Tibull.: so auch veteres et senes, Tac. dial.: u. senectus, Hor. – b) im Ggstz. zum Neuen, navis, Caes.: panis, Plin.: clavi, Plin.: necessitudines, Cic.: senator vetus et gravis aetate, Liv.: v. milites, alte, langgediente Soldaten, Liv.: so auch exercitus, Liv.: centuriones, Liv.: Antemna veterior est quam Roma, Cato origg. 1. fr. 25. – m. Genet. = ergraut, seit langem erfahren in usw. (s. Nipperd. Tac. ann. 1, 20. Heräus Tac. hist. 4, 20, 10), militiae, Tac.: operis ac laboris, Tac.: laborum, Sil.: vetus expertusque belli, Tac. (u. so belli vetus auch Corp. inscr. Lat. 8, 2581, 9): m. Genet. Gerund., regnandi, Tac. ann. 6, 44: Vologesi vetus et penitus infixum erat arma Romana vitandi, bei V. war es ein alter u. tief eingewurzelter Grundsatz, Tac. ann. 15, 5. – m. in u. Abl., ergraut in usw., vetus in astutia, Donat. Ter. Andr. 2, 6, 26. – m. Infin., bellare, Sil. 5, 565. – c) im Ggstz. zum Jetzigen, alt = vorig, ehemalig,
    ————
    früher, delictum, Liv.: exercitus, Liv.: tribuni, Liv.: incolae, Ascon. in Cic. Pis.: figura, Verg.: res, Cic.: innocentia, Cic.: auch verb., veterem atque antiquum quaestum servo, Plaut.: veteres et, ut aiunt, prisci viri, die alte u., wie man sagt, ergraute Vorzeit, Cic.: veteres (alter Sitte treue) et sancti viri, Sall. fr.: u. so Lucretia vetus Romana, eine alte (keusche) R., Augustin. de civ. dei 1, 19, 1. p. 31, 13 D.2: veteres auctores (Ggstz. recentes), Tac.: poëtae veterrimi, ganz aus der Vorzeit, Cic. – b. Tac. gew. v. der Zeit vor der Schlacht bei Aktium, aetas, Vorzeit, Tac.: populi Romani res, Tac. – II) subst.: A) veterēs, um, m., die Alten, a) = die Altvorderen, die Ahnen, Cic. Phil. 5, 47. – b) = die alten Schriftsteller, nostri veteres, Plin. 36, 59: omnes veteres et Cicero praecipue, Quint. 9, 3, 1: antiqui veteres, alten Griechen (viell. alten Attiker), Fronto epist. ad amic. 1, 18. p. 186, 5 N.: Ggstz. orationes veterum et novorum, Quint. 5, 4, 1. – B) Veterēs, um, f. (sc. tabernae), die alten Wechslerläden auf der Südseite des rom. Forums (Ggstz. Novae, s. novus no. I, B, c), sub Veteribus, Plaut., Cic. u.a.: pone Veteres, Liv. Vgl. Jordan Topogr. der Stadt Rom 1, 2. S. 381. – C) vetera, um, n., das Alte, Ehemalige, Ggstz. praesentia, Tac. dial. 18: haec vetera, diese alten Schriftstücke, Tac. dial. 37: vetera novis antehabeo, Tac. ann. 1, 58: si vetera (die alten, früheren Vorgänge) mihi ignota (sunt),
    ————
    Cic. Sull. 51: vetera vaticinamini, alte, längst bekannte Dinge, Plaut. Pseud. 363: vetera omittere, das Vergangene aus dem Spiele lassen, Sall. Iug. 102, 14: illa vetera omittere, jene alten Geschichten aus dem Spiele lassen, Cic. ad Att. 8, 3, 3: vetera odisse, nova exoptare, Sall. Cat. 37, 3: vetera et antiqua (Althergebrachtes) mirari, Tac. dial. 15 in.: vetera (das Alte = die alten Sagen) scrutari, Cic. Tusc. 1, 29. – Urspr. Form veter, Enn. ann. 17. Acc. tr. 481. – Compar. veterior ist archaist. (s. oben); dafür klass. vetustior (vgl. Varro LL. 6, 59), zB. Cic. Brut. 83. Liv. 10, 9, 12 u.a. – Abl. Sing. regelm. vetere (vgl. Halm Cic. de imp. Pomp. 26. p. 144); bei Iuven. 6, 121 u. Stat. Theb. 1, 360 u. 11, 582 u. 13, 374 veterī; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 85-87. – vetus bei Ortsnamen ist in späterer Zeit indeklinabel, wie Petschenig in Wölfflins Archiv 10, 532 durch Beispiele nachweist.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vetus

  • 9 глубокий

    (44; ­ок, ­ока, ­око; Komp. ­же; Sup. ­очайший) tief; Tief-; fig. tiefsinnig; tiefgehend, tiefgreifend; tiefempfunden; eingehend, gründlich; Interesse: groß; Alter: hoch, hochbetagt; Vorzeit: grau; Spät-; Fot. Schlag-; до глубокой ночи bis tief in die Nacht; Adv. zutiefst
    * * *
    глубо́кий (-о́к, -ока́, -о́ко́; Komp. - же; Sup. -оча́йший) tief; Tief-; fig. tiefsinnig; tief gehend, tief greifend; tief empfunden; eingehend, gründlich; Interesse: groß; Alter: hoch, hochbetagt; Vorzeit: grau; Spät-; FOT Schlag-;
    до глубо́кой но́чи bis tief in die Nacht; Adv. zutiefst
    * * *
    глубо́к|ий
    <-ая, -ое; -, -а́, -о́>
    прил и перен tief
    глубо́кий сон tiefer Schlaf m
    глубо́кая печа́ль tiefer Kummer m
    глубо́кое впечатле́ние tiefer Eindruck m
    глубо́кое убежде́ние tiefe Überzeugung f
    глубо́кие зна́ния fundiertes Wissen nt
    глубо́кая о́сень Spätherbst m
    глубо́кая ста́рость hohes Alter nt
    до глубо́кой но́чи bis tief in die Nacht hinein
    глубо́кое неве́жество krasse Unwissenheit f
    глубо́кая благода́рность tief empfundener Dank m
    глубо́кий ана́лиз tief greifende Analyse f
    глубо́кое иссле́дование eingehende Untersuchung f
    глубо́кое противоре́чие krasser Widerspruch [o Gegensatz m]
    име́ть глубо́кие ко́рни tiefe Wurzeln gefasst haben
    в глубо́кой дре́вности in grauer Vorzeit
    глубо́кий ассортиме́нт ЭКОН tiefes Sortiment nt
    * * *
    adj
    1) gener. bodig, gründlich, hintergründig, innig (о чувстве и т. п.), klangtief, untergründig, nachhaltig, tief (тж. перен.), tiefgreifend, tiefgründig, tiefschürfend (об анализе и т. п.), tiefsinnig
    2) liter. heilig, tiefgehend (о противоречиях и т. п.)
    3) book. profund
    4) textile. satt (о цвете)

    Универсальный русско-немецкий словарь > глубокий

  • 10 седая старина

    adj
    1) gener. eisgraue Zeit, graue Vorzeit
    2) poet. die graue Vorzeit, das graue Altertum

    Универсальный русско-немецкий словарь > седая старина

  • 11 fabula [1]

    1. fabula, ae, f. (v. fari), die Rede, Sage, I) im allg.: 1) das Gerede der Leute, das Gespräch, a) eig.: f. sine auctore sparsa, unverbürgtes Gerede, Gerücht, Sen.: habes fabulas urbis, Plin. ep.: quantum in exercitu suo, quantum apud devictas gentes fabularum fecerit, Stoff zum Gerede gegeben habe, Iustin.: apud suos in fabula esse, Gregor.: in fabulis esse, zum Gerede dienen, Suet.: sum sine fabula, ohne üblen Leumund, Ps. Quint. decl.: fabula est, es geht das Gerede, man erzählt sich, m. folg. Acc. u. Infin., Petron. u. Gell.: temere haud tollas fabulam, laß das Geschwätz ruhen (mit scherzh. Anspielung auf tollere infantem, ein Kind aufnehmen u. erziehen), Plaut. – b) meton., v. Pers., fabulam fieri od. esse, das Leute-od. Stadtgespräch werden od. sein, Hor., Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 13, 9): fabula quanta fui, wie war ich im Munde der Leute, Hor. epod. 11, 8: ebenso fabulam tota iactari in urbe, Ov. – 2) (wie μῦθος) = die Wechselrede, das Gespräch, die Unterhaltung zwischen mehreren, bes. Gebildeten (vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2), fabulae convivales, Tac.: inter fabulas privatas, Lampr.: tempus fabulis conterunt, Plin. ep.: fabulis iter fallentibus, indem wir uns den Weg mit Plaudereien verkürzten, Min. Fel. – Sprichw., lupus in fabula, s. lupus. – II) prägn. (wie μῦθος) = die Sage, Erzählung, bes. die entschieden erdichtete od. doch ihrem Inhalte nach fabelhafte (märchenhafte) Erzählung, die Erdichtung, das Märchen (Ggstz. historia, die geschichtlich beglaubigte Erzählung, griech. λόγος, s. Suet. rhet. 1. Quint. 2, 4, 2), u. die Sage der Vorzeit, die Mythe (Götter- u. Heldensage), A) im allg.: 1) eig.: fabula tantum sine auctore edita, unverbürgte S., Liv.: fabulae fictae, Cic. u.a., poëticae, Liv. u. Quint., Graecae, Liv.: fabulae nutricularum, Ammenmärchen, Quint. – 2) übtr.: a) in der Umgangsspr.: fabulae! Possen! dummes Zeug! Ter. Andr. 224; heaut. 336. – b) im Ggstz. zum Wirklichen u. Wesenhaften, mox te premet nox fabulaeque manes, das nichtige Reich der Schatten, Hor. carm. 1, 4, 16: u. so cinis et manes et fabula fies, ein nichtiger Schatten, Pers. 5, 152: nos iam fabula sumus, sind ein Nichts = kommen nicht mehr in Betracht, Ter. Hec. 620. – B) insbes.: 1) (wie μῦθος) = die äsopische Fabel, nota illa de membris humanis adversus ventrem discordantibus fabula, Quint.: fabularum cur sit inventum genus, Phaedr.: hāc fabulā derideri merito potest, qui etc., Phaedr.: haec fabula significat, Phaedr. – 2) (wie μῦθος = σύθεσις τῶν πραγμάτων) die Erzählung od. Geschichte, die einem dramatischen od. epischen Gedichte zugrunde liegt, die Fabel, das Sujet (ὑπόθεσις), Hor. ep. 1, 2, 6 (s. Obbarius z. d. St.). – dah. a) das dramatische Gedicht, das Theaterstück, das Schau spiel (Tragödie od. Komödie, vollst. fabula scaenica, Amm. 28, 1, 4, od. theatralis, Amm. 14, 6, 20, fabula ad actum scaenarum composita, Quint. 5, 10, 9; vgl. Quint. 11, 3, 73 sq.: in iis quae ad scaenam componuntur fabulis... in tragoedia... in comoediis), Cic. u.a.: f. Aeschyli, Quint.: scaenae fabulas componere, Tac.: fabulam agere, peragere, dare, docere (s. d. W W.), Cic. u.a. – u. davon b) übtr., succentor fabularum crudelium, der Tonangeber bei diesen Greueltaten, Amm.: fabulam compositam Volsci belli, Hernicos ad partes paratos, der volskische Krieg sei eine verabredete Posse, die Herniker seien angestiftet, ihre Rolle zu spielen, Liv. – u. in der Umgangsspr., quae haec est fabula? was geht da vor? was gibt's da? was soll das vorstellen od. heißen? Plaut. u. Ter. (s. Westerh. u. Spengel Ter. Andr. 4, 4, 8).

    lateinisch-deutsches > fabula [1]

  • 12 ἥρως

    ἥρως, ωος, ὁ, dat. p. auch ἥρῳ, Il. 7, 453 Od. 8, 483, wie Ar. Av. 1490 u. Plat. com. bei Ath. X, 442 a; ἥρωος ist Od. 6, 303 ein Dactylus; einen gen. ἥρω haben erst Sp., wie Paus. 10, 4, 10, denn bei Dem. 19, 249, wo Bekker τοῠ Ἥρω τοῦ ἰατροῠ für die vulg. l. ἥρωος liest, ist es als nom. pr. zu betrachten; acc. ἥρω, die eigtl. att. Form nach Thom. Mag.; doch steht ἥρωα bei Plat. Legg. V, 738 d; vgl. Lob. zu Phryn. p. 159; mit verkürztem ω steht ἥρωα Ep. ad. 291 b (App. 376); bei Her. 1, 167 ἥρων, was auch aus Ar. anführt Schol. Il. 13, 428; acc. plur. ἥρωας, att. auch ἥρως; für den nom. wird diese Form von den Grammatikern aus Ar. angeführt. Nach Plat. Crat. 398 c von ἔρως od. ἔρειν, nach alten Grammatikern von ἔρα od. ἀήρ, Alles unrichtig; vgl. Ἥρα, Herr, bes. in der Sprache des Nibelungenliedes. Ursprünglich der Herr, der freie Mann, bes. als ehrende Anrede an die Soldaten, ἥρωες Δαναοί, ἥρωες Ἀχαιοί, Il. 2, 110, wo ein Schol. mit Recht bemerkt, daß alle Kämpfer, Mannen, angeredet werden, nicht bloß die Könige, s. Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 101; Iliad. 19, 34 (vo der Schol. zu vgl.). 41. 78 Od. 1, 101 u. öfter. Bes. freilich die Edlen, durch Geburt, Macht, Tapferkeit Ausgezeichneten, vgl. Arist. probl. 19, 49 οἱ δὲ ἡγεμόνες τῶν ἀρχαίων μόνοι ἥρωες, οἱ δὲ λαοὶ ἄνϑρωποι; aber auch der Sänger Demodokus heißt so, 8, 483, u. ein Herold Mulios, 18, 423, u. die nicht kriegerischen Phäaken heißen 7, 44 ἥρωες, freie Herren; Linos, Theocr. 24, 105. – Wie aber schon Hom. Kämpfer der Vorzeit ἡμιϑέων γένος ἀνδρῶν nennt, Il. 12, 23, u. der Mensch gern die scüheren Zeiten als in jeder Beziehung höher u. vollkommner darstellt, so bildet sich der Begriff des ἥρως zu einem über das gewöhnliche Maaß des Menschlichen hinausgehenden Helden, von denen Hes. O. 174 die vor Theben u. Ilios Gefallenen nach den Inseln der Seligen versetzt, wo sie als selige Heroen einen wesentlichen Vorzug vor anderen Menschenkindern genießen, vgl. 158 ἀνδρῶν ἡρώων ϑεῖον γένος, οἳ καλέονται ἡμίϑεοι; sie erscheinen dann als eine Zwischenstufe zwischen Menschen u. Göttern, als Halbgötter, die eine eigene Verehrung genießen, bes. die von einem Gotte u. einer sterblichen Frau Erzeugten; so ist ἥρως ϑεός Herakles Pind. N. 3, 21; ἀντίϑεοι ἥρωες P. 3, 58; so Aesch. τὴν δευτέραν δὲ κρᾶσιν ἥρωσιν νέμω, frg. 46; der Herold erwähnt Ag. 502 nach den anderen Göttern ἥρως τε τοὺς πέμψαντας; ähnlich Ar. Av. 881 u. sonst; mit den Göttern zusammen angerufen, Thuc. 2, 74; Lycurg. 1; Isocr. 14, 60; ἐγχώριοι Din. 1, 64, wie Thuc. 4, 87 u. A.; ϑεοί, ἥρωες, ἄνϑρωποι stehen neben einander Antiph. 1, 27; ϑεοῦ παῖδά τε καὶ ἥρω vrbdt Plat. Rep. III, 391 d; ϑεὸν ἢ δαίμονα ἤ τινα ἥρωα Legg. V, 738 d; δαίμονες καὶ ἥρωες καὶ ἄνϑρωποι Crat. 397 d (vgl. über die den Göttern näher stehenden Dämonen Hes. O. 124. 254); Luc. D. Mort. 3, 2 erkl. ὃ μήτε ἄνϑρωπός ἐστι μήτε ϑεὸς καὶ συναμφότερόν ἐστι. Bes. sind es einzelner Landschaften, Städte u. s. w. Schutzgottheiten, als welche die Gründer u. ersten Anbauer von den dankbaren Nachkommen angenommen wurden; so in Athen die ἥρωες ἐπώνυμοι, nach denen die Phylen benannt waren; sie hatten kleinere Tempel od. Kapellen, ἡρῷα, u. Feste, Arist. pol. 7, 11, 4. Vgl. noch Her. 1, 168. 5, 114. 6, 38. 69. 7, 43. 117. 8, 38; Thuc. 5, 11. – Bei D. Hal. 4, 14 sind ἥρωες προνώπιοι die lares der Römer; – Sp. = μακαρίτης, der Selige, der Verstorbene, Alciphr. 3, 37; Heliod. 7, 13; daher auch für das röm. divus, D. C. 56, 41.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἥρως

  • 13 fabula

    1. fabula, ae, f. (v. fari), die Rede, Sage, I) im allg.: 1) das Gerede der Leute, das Gespräch, a) eig.: f. sine auctore sparsa, unverbürgtes Gerede, Gerücht, Sen.: habes fabulas urbis, Plin. ep.: quantum in exercitu suo, quantum apud devictas gentes fabularum fecerit, Stoff zum Gerede gegeben habe, Iustin.: apud suos in fabula esse, Gregor.: in fabulis esse, zum Gerede dienen, Suet.: sum sine fabula, ohne üblen Leumund, Ps. Quint. decl.: fabula est, es geht das Gerede, man erzählt sich, m. folg. Acc. u. Infin., Petron. u. Gell.: temere haud tollas fabulam, laß das Geschwätz ruhen (mit scherzh. Anspielung auf tollere infantem, ein Kind aufnehmen u. erziehen), Plaut. – b) meton., v. Pers., fabulam fieri od. esse, das Leute- od. Stadtgespräch werden od. sein, Hor., Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 13, 9): fabula quanta fui, wie war ich im Munde der Leute, Hor. epod. 11, 8: ebenso fabulam tota iactari in urbe, Ov. – 2) (wie μῦθος) = die Wechselrede, das Gespräch, die Unterhaltung zwischen mehreren, bes. Gebildeten (vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2), fabulae convivales, Tac.: inter fabulas privatas, Lampr.: tempus fabulis conterunt, Plin. ep.: fabulis iter fallentibus, indem wir uns den Weg mit Plaudereien verkürzten, Min. Fel. – Sprichw., lupus in fabula, s. lupus. – II) prägn. (wie μῦθος) = die Sage, Erzählung, bes. die entschieden
    ————
    erdichtete od. doch ihrem Inhalte nach fabelhafte (märchenhafte) Erzählung, die Erdichtung, das Märchen (Ggstz. historia, die geschichtlich beglaubigte Erzählung, griech. λόγος, s. Suet. rhet. 1. Quint. 2, 4, 2), u. die Sage der Vorzeit, die Mythe (Götter- u. Heldensage), A) im allg.: 1) eig.: fabula tantum sine auctore edita, unverbürgte S., Liv.: fabulae fictae, Cic. u.a., poëticae, Liv. u. Quint., Graecae, Liv.: fabulae nutricularum, Ammenmärchen, Quint. – 2) übtr.: a) in der Umgangsspr.: fabulae! Possen! dummes Zeug! Ter. Andr. 224; heaut. 336. – b) im Ggstz. zum Wirklichen u. Wesenhaften, mox te premet nox fabulaeque manes, das nichtige Reich der Schatten, Hor. carm. 1, 4, 16: u. so cinis et manes et fabula fies, ein nichtiger Schatten, Pers. 5, 152: nos iam fabula sumus, sind ein Nichts = kommen nicht mehr in Betracht, Ter. Hec. 620. – B) insbes.: 1) (wie μῦθος) = die äsopische Fabel, nota illa de membris humanis adversus ventrem discordantibus fabula, Quint.: fabularum cur sit inventum genus, Phaedr.: hāc fabulā derideri merito potest, qui etc., Phaedr.: haec fabula significat, Phaedr. – 2) (wie μῦθος = σύθεσις τῶν πραγμάτων) die Erzählung od. Geschichte, die einem dramatischen od. epischen Gedichte zugrunde liegt, die Fabel, das Sujet (ὑπόθεσις), Hor. ep. 1, 2, 6 (s. Obbarius z. d. St.). – dah. a) das dramatische Gedicht, das Theaterstück, das Schau-
    ————
    spiel (Tragödie od. Komödie, vollst. fabula scaenica, Amm. 28, 1, 4, od. theatralis, Amm. 14, 6, 20, fabula ad actum scaenarum composita, Quint. 5, 10, 9; vgl. Quint. 11, 3, 73 sq.: in iis quae ad scaenam componuntur fabulis... in tragoedia... in comoediis), Cic. u.a.: f. Aeschyli, Quint.: scaenae fabulas componere, Tac.: fabulam agere, peragere, dare, docere (s. d. W W.), Cic. u.a. – u. davon b) übtr., succentor fabularum crudelium, der Tonangeber bei diesen Greueltaten, Amm.: fabulam compositam Volsci belli, Hernicos ad partes paratos, der volskische Krieg sei eine verabredete Posse, die Herniker seien angestiftet, ihre Rolle zu spielen, Liv. – u. in der Umgangsspr., quae haec est fabula? was geht da vor? was gibt's da? was soll das vorstellen od. heißen? Plaut. u. Ter. (s. Westerh. u. Spengel Ter. Andr. 4, 4, 8).
    ————————
    2. fabula, ae, f. (Dewin. v. faba), die kleine Bohne, Plaut. Stich. 690, wo Abl. fabulis, der auch zu fabulus gehören kann: Plur. fabulae = Exkremente von Ziegen, Lucil. 1048.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fabula

  • 14 ἥρως

    ἥρως, ωος, ὁ, ursprünglich der Herr, der freie Mann, bes. als ehrende Anrede an die Soldaten. Bes. die Edlen, durch Geburt, Macht, Tapferkeit Ausgezeichneten; aber auch der Sänger Demodokus heißt so u. die nicht kriegerischen Phäaken heißen ἥρωες, freie Herren. Wie aber schon Hom. Kämpfer der Vorzeit ἡμιϑέων γένος ἀνδρῶν nennt u. der Mensch gern die früheren Zeiten als in jeder Beziehung höher u. vollkommner darstellt, so bildet sich der Begriff des ἥρως zu einem über das gewöhnliche Maß des Menschlichen hinausgehenden Helden, von denen Hes. die vor Theben u. Ilios Gefallenen nach den Inseln der Seligen versetzt, wo sie als selige Heroen einen wesentlichen Vorzug vor anderen Menschenkindern genießen; sie erscheinen dann als eine Zwischenstufe zwischen Menschen u. Göttern, als Halbgötter, die eine eigene Verehrung genießen, bes. die von einem Gotte u. einer sterblichen Frau Erzeugten. Bes. sind es einzelner Landschaften, Städte Schutzgottheiten, als welche die Gründer u. ersten Anbauer von den dankbaren Nachkommen angenommen wurden; so in Athen die ἥρωες ἐπώνυμοι, nach denen die Phylen benannt waren; sie hatten kleinere Tempel od. Kapellen, ἡρῷα, u. Feste; ἥρωες προνώπιοι die lares der Römer; μακαρίτης, der Selige, der Verstorbene; daher auch für das röm. divus

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἥρως

  • 15 vrijeme

    Zeit f (-, -en); Weile f (-, -n), (meteorološko v.) Wetter n (-s, -), Witterung f (-, -en); (u gramatici) Zeitform f (-, -en); tok (tijek) vremena Zeitlauf m; tijekom vremena im Laufe der Zeit; slijed vremena Zeitfolge f; oznaka vremena (datum) Zeitangabe f; v. prolazi die Zeit vergeht (verfließt, verstreicht, verrinnt); (dobro) iskoristiti v. die Zeit (gut) ausnützen; pro- pustiti (protratiti) v. die Zeit verpassen, (versäumen, totschlagen); na v. rechtzeitig, zur rechten Zeit; neko v. eine Zeitlang, einige Zeit lang (auf einige Zeit); u svako v. zu jeder Zeit; u određeno (najkraće, zgodno) v. zur bestimmten (in allernächster, in gelegener) Zeit; kroz čitavo v. die ganze Zeit hindurch; u pravo v. zur rechten Zeit; krajnje je v. es ist höchste Zeit; v. je es ist (an der) Zeit; sve u svoje v. alles zu seiner Zeit (alles hat seine Zeit); za v. während; od vremena do vremena von Zeit zu Zeit; u nedogledno v. in unabsehbarer Zeit; u deset sati po srednjoevropskom vremenu um zehn Uhr mitteleuropäischer Zeit; ima tome dugo vremena seit langem, seit langer Zeit; u prastaro v. in grauer Vorzeit; v. je kratko odmjereno (pododmaklo) die Zeit ist knapp bemessen (vorgerückt); prikratiti v. die Zeit verkürzen (vertreiben); ne smijemo gubiti v. es ist keine Zeit zu verlieren; čekaj još neko v.! warte noch eine Weile! - v. se mijenja die Witterung schlägt um; vremena se mijenjaju die Zeiten ändern sich

    Hrvatski-Njemački rječnik > vrijeme

  • 16 antiquity

    noun, no pl.
    1) (ancientness) Alter, das
    2) no art. (old times) Antike, die
    * * *
    [æn'tikwəti]
    1) (ancient times, especially those of the ancient Greeks and Romans: the gods and heroes of antiquity.) das Altertum
    2) (great age: a statue of great antiquity.) das Alter
    3) ((plural antiquities) something remaining from ancient times (eg a statue, a vase): Roman antiquities.) die Altertümer
    * * *
    an·tiq·uity
    [ænˈtɪkwəti, AM -t̬i]
    n
    1. no pl (ancient times) Altertum nt
    2. no pl (great age) hohes Alter
    to be of great \antiquity sehr alt sein
    antiquities pl Altertümer pl
    * * *
    [n'tIkwItɪ]
    n
    1) (= ancient times) das Altertum; (= Roman, Greek antiquity) die Antike

    in antiquityim Altertum/in der Antike

    2) (= great age) großes Alter
    3) pl (= old things) Altertümer pl
    * * *
    antiquity [ænˈtıkwətı] s
    1. das Altertum n:
    in antiquity im Altertum
    2. a) die Alten pl (besonders Griechen und Römer)
    b) die Antike
    3. pl Altertümer pl
    4. Alter n:
    * * *
    noun, no pl.
    1) (ancientness) Alter, das
    2) no art. (old times) Antike, die
    * * *
    n.
    Altertum -¨er n.
    Vorzeit -en f.

    English-german dictionary > antiquity

  • 17 remote

    1) (far apart) entfernt
    2) (far off) fern [Vergangenheit, Zukunft, Zeit]; früh [Altertum]; abgelegen, (geh.) entlegen [Ort, Gebiet]

    remote from(lit. or fig.) weit entfernt von

    3) (not closely related) entfernt, weitläufig [Vorfahr, Nachkomme, Verwandte]
    4) (slight) gering [Chance, Möglichkeit]
    * * *
    [rə'mout]
    1) (far away in time or place; far from any (other) village, town etc: a remote village in New South Wales; a farmhouse remote from civilization.) abgelegen
    2) (distantly related: a remote cousin) entfernt
    3) (very small or slight: a remote chance of success; He hasn't the remotest idea what is going on.) vage
    - academic.ru/90906/remotely">remotely
    - remoteness
    - remote control
    * * *
    re·mote
    <-er, -est or more \remote, most \remote>
    [rɪˈməʊt, AM -ˈmoʊt]
    1. (distant in place) fern, [weit] entfernt; (far from conurbations) abgelegen
    \remote area abgelegene [o abgeschiedene] Gegend
    to be \remote from everyday [or normal] life ( fig) realitätsfern sein
    2. (distant in time) lang vergangen
    \remote ancestors Urahnen pl
    \remote geological times frühe geologische Epochen
    \remote past/future ferne Vergangenheit/Zukunft
    3. (standoffish) distanziert, unnahbar
    4. (slight) gering
    \remote chance/likelihood geringe Chance/Wahrscheinlichkeit
    \remote resemblance entfernte Ähnlichkeit
    not to have the \remotest idea about sth von etw dat nicht die geringste Ahnung haben
    5. COMPUT entfernt, fern-, Fern-
    6. LAW damage, allegation abgelegen, vage
    * * *
    [rɪ'məʊt]
    1. adj (+er)
    1) (in place = distant) entfernt, fern (geh) attr; (= isolated) entlegen, abgelegen; (COMPUT) Fern-, Remote-

    in the remotest parts of Africain den abgelegensten Teilen Afrikas

    in a remote spotan einer entlegenen or abgelegenen Stelle

    2) (in time) past, future fern
    3) (= distanced, removed) relative, descendant, connection, relevance etc entfernt

    the government's statements seem remote from the needs of the people —

    the union leaders have to beware of getting too remote from their members — die Gewerkschaftsführer müssen aufpassen, sich nicht zu weit von der Basis zu entfernen

    4) (= aloof) unnahbar, unzugänglich
    5) (= slight) possibility, resemblance, risk entfernt; chance gering, winzig

    it could happen, although the odds are remote — das könnte passieren, obwohl es sehr unwahrscheinlich ist

    6) (= remote-controlled) handset zur Fernbedienung
    2. n
    (RAD, TV: remote control) Fernbedienung f
    * * *
    remote [rıˈməʊt]
    A adj (adv remotely)
    1. (räumlich) fern, (weit) entfernt ( beide:
    from von)
    2. abgelegen, entlegen (Dorf etc)
    3. (zeitlich) fern (Zukunft etc):
    remote antiquity graue Vorzeit
    4. fig (weit) entfernt ( from von):
    an action remote from his principles eine Handlungsweise, die mit seinen Prinzipien wenig gemein hat;
    be remote from the truth von der Wahrheit (weit) entfernt sein
    5. entfernt, weitläufig (Verwandter)
    6. mittelbar, indirekt:
    remote damages Folgeschäden
    7. schwach, vage, entfernt (Ähnlichkeit, Möglichkeit etc):
    a remote chance eine geringe Chance;
    not the remotest idea keine blasse Ahnung, nicht die leiseste Ahnung
    8. zurückhaltend, unnahbar, distanziert
    B s RADIO, TV besonders US: Außenübertragung f
    * * *
    1) (far apart) entfernt
    2) (far off) fern [Vergangenheit, Zukunft, Zeit]; früh [Altertum]; abgelegen, (geh.) entlegen [Ort, Gebiet]

    remote from(lit. or fig.) weit entfernt von

    3) (not closely related) entfernt, weitläufig [Vorfahr, Nachkomme, Verwandte]
    4) (slight) gering [Chance, Möglichkeit]
    * * *
    adj.
    Fern- präfix.
    abgelegen adj.
    entfernt adj.
    entfernt/fern adj.

    English-german dictionary > remote

  • 18 πρόσθεν

    πρόσθεν, ion. u. poet. auch πρόσϑε (vgl. Lob. Phryn. 284), – a) als praepos. = πρό, c. genit., – 1) vom Orte oder Raume, vor; Hom., Hes. u. Folgde; bes. vor Einem, zu seinem Schutze, zu seiner Vertheidigung, (σάκος) τὸ πρόσϑε στέρνοιο φέρων, Il. 7, 224. 16, 321; ὅςτε ἑῆς πρόσϑεν πόλιος λαῶν τε πέσῃσιν, der für die Vaterstadt fällt, Od. 8, 524; Il. 21, 587, draußen, vor, πυλάων, πόλιος, 7, 145. 22, 464 u. sonst; Aesch. Spt. 507; u. übh. von der nächsten, unmittelbaren Nähe, Il. 19, 13; πρόσϑε ποδός, 23, 877; νῆσός τις ἔστι πρόσϑε Σαλαμῖνος τόπων, Aesch. Pers. 439, vgl. Eum. 46; εἰς τὸ πρόσϑεν σφῶν ϑεῖναι ἐπὶ τὴν γῆν, Plat. Rep. X, 618 a; Phil. 62 e. – 2) von der Zeit, vor, eher als, πρόσϑ' ἄλλων, eher als die Andern, Il. 2, 359; ἐάνπερ δεῠρ' ἐμοῠ πρόσϑεν μόλῃ, Aesch. Pers. 521; ἐμοί τε καὶ τῷ πρόσϑ' ἐμοῠ κεκτημένῳ, Soph. Phil. 769. – Zuweilen steht πρόσϑεν seinem gen. nach, Il. 4, 54. 16, 833; τῶν πρόσϑ' Ἰαπετοῖο πάϊς ἔχετ' οὐρανὸν εὐρύν, Hes. Theog. 746. – Πρόσϑεν ἑσπέρας, Xen. Cyr. 7, 5, 43. – b) häufiger als adv. ohne Casus, – 1) räumlich, vor, vorn; Hom. oft, auch bei Verbis der Bewegung, nach vorn, vorwärts, ἵππους πρόσϑε βαλεῖν, die Pferde vorwärts treiben, Il. 23, 572; auch πρόσϑε βαλεῖν = zuvorkommen, einholen, 23, 639; πρόσϑεν ἔχειν, zum Schutze vorhalten, Hom. oft c. dat., πρό σϑε δέ οἱ δόρυ τ' ἔσχε καὶ ἀσπίδα, ihm zum Schutz, Il. 5, 300 (ein dat. steht auch dabei, als dat. commodi zu fassen, Il. 20, 95, ἥ οἱ πρόσϑεν ἰοῠσα τίϑει φάος, u. Od. 5, 452, πρόσϑε δέ οἱ ποίησε γαλήνην); so auch Tragg.: πρώρα πρόσϑεν ὄμμασιν βλέπουσ' ὁδόν, Aesch. Suppl. 697; ὀλίγον τοῦ ποιήματος εἰς τὸ πρόσϑεν προελϑών, Plat. Prot. 339 b; ἡ εἰς τὸ πρόσϑεν κίνησις, Bewegung nach vorwärts, Tim. 40 b; παραγενέσϑαι εἰς τὸ πρόσϑεν, Xen. An. 3, 4, 38; εἰς τὸ πρόσϑεν προϊέναι, 2, 1, 2 u. Folgde, wie Pol. u. Plut. Uebtr., εἰ τοὺς ὄπισϑεν εἰς τὸ πρόσϑεν ἄξομεν, d. i. vorziehen, Soph. Ai. 1228; vgl. λέκτρα πρόσϑεν ϑήσειν λόγχης, Eur. Hec. 131; αἰσχρὰ κέρδη πρόσϑε τοῠ καλοῠ ζητεῖν, frg.; so πρόσϑεν ποιεῖσϑαι, Plat. Legg. V, 732 b; ἥ τι τῶν ὑστέρων εἰς τὸ πρόσϑεν τιμαῖς τάτ-τουσα, III, 697 c; u. so auch Folgde. – 2) von der Zeit, vormals, ehedem, zuvor; Hom. u. Hes. oft; οὐ πρόσϑεν, nicht eher, nicht früher, Od. 17, 7; οἱ πρόσϑεν ἄνδρες, die Männer der Vorzeit, Il. 9, 524; oft Tragg.: οὓς πρόσϑε Μαραϑὼν βαρβάρων ἀπώλεσεν, Aesch. Pers. 467; u. bei subst., τῶν πρόσϑε πόνων μνασαμένα, der frühern Leiden, Suppl. 51; τὸ πρόσϑεν, τὰ πρόσϑεν, Hom. u. Folgde, wie Aesch. Ag. 19. 1409; πρόσϑε ποτέ, Pind. Ol. 11, 31; πρόσϑε πρίν, P. 2, 91 (vgl. Xen. Cyr. 6, 4, 11); auch πρόσϑεν ἤ, Soph. O. R. 736. 852; auch auf die Zukunft bezüglich, πότερα τἀμαυτοῠ κακὰ πρόσϑεν δακρύσω, O. C. 1257; τοῦ πρόσϑε Κάδμου, O. R. 268; auch τὸν πρόσϑε γεννηϑέντα, den ältern, O. C. 375; τὴν πρόσϑεν ἄνασσαν, Eur. Hec. 61; οἱ πρόσϑεν εἰρηκότες, Plat. Conv. 194 e; ἐν τῷ πρόσϑεν u. ἐν τοῖς πρόσϑεν, in dem Frühern, oft, wie ὁ πρόσϑεν λόγος, Xen. An. 3, 1, 1; ἡ πρόσϑεν ἡμέρα, 2, 3, 1; οἱ πρόσϑεν ἄρχοντες, 3, 2, 31; im Ggstz von τότε, Cyr. 1, 4, 25, von νῠν, 8, 8, 4; οὐ πρόσϑεν πρίν, 6, 4, 11; τεϑνάναι πρόσϑεν ἤ, An. 2, 1, 10; wie Pol. 3, 109, 8.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πρόσθεν

  • 19 πρόσθεν

    πρόσθεν, (a) als praepos, c. genit., (1) vom Orte oder Raume: vor; bes. vor einem, zu seinem Schutze, zu seiner Verteidigung; ὅςτε ἑῆς πρόσϑεν πόλιος λαῶν τε πέσῃσιν, der für die Vaterstadt fällt; draußen, vor; übh. von der nächsten, unmittelbaren Nähe; (2) von der Zeit: vor, eher als; πρόσϑ' ἄλλων, eher als die anderen; (b) adv. ohne Casus, (1) räumlich: vor, vorn; bei Verbis der Bewegung: nach vorn, vorwärts; ἵππους πρόσϑε βαλεῖν, die Pferde vorwärts treiben; auch πρόσϑε βαλεῖν = zuvorkommen, einholen; πρόσϑεν ἔχειν, zum Schutze vorhalten; c. dat., πρόσϑε δέ οἱ δόρυ τ' ἔσχε καὶ ἀσπίδα, ihm zum Schutz; ἡ εἰς τὸ πρόσϑεν κίνησις, Bewegung nach vorwärts; (2) von der Zeit: vormals, ehedem, zuvor; οὐ πρόσϑεν, nicht eher, nicht früher; οἱ πρόσϑεν ἄνδρες, die Männer der Vorzeit; bei subst., τῶν πρόσϑε πόνων μνασαμένα, der früheren Leiden; ἐν τῷ πρόσϑεν u. ἐν τοῖς πρόσϑεν, in dem Früheren, oft

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πρόσθεν

  • 20 παλαιός

    παλαιός, alt, hochbejahrt; ἢ νέος ἠὲ παλαιός, Il. 14, 108 u. öfter; παλαιῷ φωτὶ ἐοικώς, einem alten Manne ähnlich, 14, 136; παλαιὸς γέρων, παλαιὴ γρηῠς, Od. 13, 432. 19, 346; auch νῆες πολλαί, νέαι ἠδὲ παλαιαί, 2, 293; auch οἶνος, alter Wein, 2, 340; – auch alt = aus der Vorzeit, von Menschen, die vor Alters gelebt haben, παλαιῶν, τάων αἲ πάρος ἦσαν, Od. 2, 118; παρ' Ἴλου σῆμα παλαιοῦ, Il. 11, 116; von Alters her, ἦ ῥά νύ μοι ξεῖνος πατρώϊός ἐσσι παλαιός, 6, 215; Pind. οἶνος, Ol. 9, 52; ῥήσιες, 7, 54; πόνοι δόμων νέοι παλαιοῖσι συμμιγεῖς, Aesch. Spt. 722; παλαιὸν ἄγκαϑεν λαβὼν βρίτας, Eum. 80; πῶς οὖν παλαιὰ παρὰ νεωτίρας μάϑω, Ch. 169; τὸ παλαιόν, adv., vor Alters, Pers. 103; ὁ πρὶν παλαιὸς ὄλβος, Soph. O. R. 1282, öfter; Λαΐου παλαιὰ ϑέσφατα, O. R. 907; oft bei Eur., Ar. u. in Prosa, dem νέος u. καινός entgeggstzt; Her. braucht häufig τὸ παλαιόν wie τὸ πάλαι adverbialisch, sonst, vor Alters, ehemals, 1, 171. 4, 12; τὸ παλαιὸν καὶ τὸ νέον, 9, 26; vgl. Plat. Crat. 401 c; ὥςπερ τὸ παλαιόν, Euthyd. 288; τό γε παλαιόν, Crat. 420 b; Xen. An. 3, 4, 7. wie Pol. 6, 7, 4; νῦν μέν τὸ παλαιὸν δέ, Arist. H. A. 8, 36; παλαιός τίς ἐστι λόγος οὗτος οὗ μεμνήμεϑα, eine alte Rede, Plat. Phaed. 70 c; κατὰ τὸν παλαιὸν λόγον, Gorg. 499 c, wie διασώζοντες τὴν παλαιὰν παροιμίαν, Rep. I, 329 a; μήτε τῶν πα λαιῶν, μήτε τῶν νῦν ὄντων, Conv. 221 c; ἐκ παλαιοῠ, Antiph. 2 α 5; Xen. Mem. 3, 5, 8; mit ἀρχαῖος vrbdn, dem πρῴην entgeggstzt, Dem. 22, 14. – Veraltet, vor Alter unbrauchbar geworden, καὶ μὴν τάγ' ἄλλα κωφὰ καὶ παλαί' ἔπη, Soph. O. R. 290, Schol. erkl. σαϑρά, vgl. Aesch. Prom. 317; aber auch = durch Alter ehrwürdig, εἴργεσϑαι ἱερῶν, ϑυσιῶν, ἀγώνων, ἅπερ μέγιστα καὶ παλαιότατα τοῖς ἀνϑρώποις, Antiph. 6, 4. – Comparat. u. superlat. theils regelmäßig, παλαιότερος, Pind. N. 6, 55, Plat. Prot. 341 a Euthyd. 286 c u. immer so, theils παλαίτερος, Pind. P. 10, 58, ἄλσει παλαιτάτῳ, N. 7, 44; so Aesch. Ch. 639 Eum. 691; Eur. Herc. F. 769 Med. 68; ἐκ παλαιτέρου, von alten Zeiten her, Her. 1, 60; Μίνως παλαίτατος ὧν ἀκοῇ ἴσμεν, Thuc. 1, 4; in späterer Prosa gewöhnlich so. – [Die mittlere Sylbe ist bei den Attikern zuweilen kurz, Eur. El. 497 u. in der Anth.; vgl. Jacobs A. P. p. 518 u. Gaisford Hephaest. p. 216.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παλαιός

См. также в других словарях:

  • Vorzeit — die Vorzeit, en (Aufbaustufe) schon längst vergangener Zeitabschnitt, vorgeschichtliche Zeit Beispiel: Dieser slawische Stamm hat sich hier schon in grauer Vorzeit angesiedelt …   Extremes Deutsch

  • Vorzeit: Spuren der Menschheit in vorgeschichtlicher Zeit —   Der Mensch, gekennzeichnet durch aufrechten Gang, hoch entwickeltes Gehirn und zurückgebildetes Haarkleid, entstand in den Savannen des warmen Klimas. Wo die erste und entscheidende Phase seiner Evolution ablief, war lange Zeit umstritten. Die… …   Universal-Lexikon

  • Die Ästhetik des Widerstands — ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die vergessene Welt — Die vergessene Welt, Erstausgabe von 1912 Die vergessene Welt (im Original: The Lost World) ist ein 1912 erschienener Roman des britischen Schriftstellers Sir Arthur Conan Doyle. Im Zentrum der Erzählung steht die Erkundung eines geheimnisvollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die weisse und die schwarze Braut — Die weiße und die schwarze Braut ist ein Märchen (Typ 403 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 135 enthalten (KHM 135). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Grimms Anmerkung 4 I …   Deutsch Wikipedia

  • Die weiße und die schwarze Braut — ist ein Märchen (ATU 403). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 135 (KHM 135). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Grimms Anmerkung …   Deutsch Wikipedia

  • Vorzeit — Die Vorgeschichte oder Urgeschichte oder Prähistorie bezeichnet die schriftlose Phase der Menschheitsgeschichte vom Auftreten der ersten Steinwerkzeuge vor etwa 2,5 Millionen Jahren bis zum Auftauchen der ersten Schriftzeugnisse, die den Beginn… …   Deutsch Wikipedia

  • Die böse Macht — (That Hideous Strength) ist der Titel des 1945 erschienenen dritten Romans der Perelandra Trilogie, einer Science Fiction Trilogie des britischen Literaturprofessors und Schriftstellers C. S. Lewis. Handlung Als das N.I.C.E., das National… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorzeit — Einst, Ferne, frühere Zeiten, Geschichte, Gestern, Vergangenheit, Vorwelt, Weltgeschichte; (bildungsspr.): Historie; (oft scherzh.): graue Vorzeit. * * * Vorzeit,die:1.〈vorgeschichtl.Zeit〉Urzeit·graueVorzeit/Vergangenheit;auch⇨Geschichte(1),⇨Vorge… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorzeit — Prähistorie; Altertum; Vorgeschichte; Frühgeschichte; Urgeschichte * * * Vor|zeit 〈f. 20〉 vorgeschichtl. Zeit ● in grauer Vorzeit 〈fig.〉 vor langen Zeiten, einst * * * Vor|zeit, die; , en: 1. längst vergangene, vorgeschichtliche [u. geheimnisvoll …   Universal-Lexikon

  • Vorzeit — Vo̲r·zeit die; nur Sg; die früheste Zeit in der Entwicklung des Menschen ≈ Urzeit <in grauer, ferner Vorzeit> || K : Vorzeitmensch || hierzu vo̲r·zeit·lich Adj; nicht adv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»